top of page
KUST_0248_print.jpg

Unterrichtsphilosophie

Tauchen die Wörter "nur" oder "immer" im Training auf, limitieren wir uns selber.

Mit ist es besonders wichtig, dass sich Pferd und Reiter:in in meinem Unterricht gefordert aber nicht überfordert fühlen. Oberstes Ziel ist dabei immer die Gesunderhaltung auf psychischer sowie physischer Ebene des Pferdes.

​

Meine Arbeit richtet sich nach den Grundsätzen von Horse Tensegrity (auch bekannt als Faszientraining).  Ich versteife mich jedoch nicht auf nur diese eine Methode. Balance trough Movement Methode (BTMM), Lazaris Nerve Release Technique, Equikinetic, klassische Reitweise, Tellington und mein Knowhow aus der Pferdephysiotherapie. Dies sind nur ein paar wenige weitere Methoden, welche ich in meine Arbeit einfliessen lasse.

​

Am Ende bestimmt jeder Kunde und jede Kundin bei mir selbst, mit welchen Übungen sie sich wohl fühlen und mit welchen nicht. Mit etwas Kreativität gestalten wir gemeinsam Übungen um oder entwickeln neue Wege, um den Pferden zu helfen. 

Horse Tensegrity Training

Horse Tensegrity Training ist eine reitweisenunabhängige Trainingsidee. Egal ob Dressur-, Springen, Freizeit oder Western, all unsere Pferde haben dasselbe Problem. Die Natur hat sie ursprünglich als Lauftiere und nicht als Reittiere geplant. Da ändert auch die sportspezifische Zucht nichts daran. Alle Pferde, die früher oder später geritten werden sollen, müssen daher durch den Menschen entsprechend zum Reitpferd aus- und weitergebildet werden. Die aus der klassischen Reitweise bekannte Skala der Ausbildung hätte eigentlich genau diese Aufgabe. Doch leider scheint die Skala der Ausbildung oft falsch oder nicht richtig verstanden zu sein. Das Motto "höher, schneller, weiter" scheint unsere Pferdewelt voranzutreiben. Die dafür immer bewegungsimposanter gezüchteten Pferde zahlen dabei mit ihrer Stabilität und Gesundheit.  

​

Horse Tensegrity Training kann Pferden helfen, die bereits Probleme im Bewegungsapparat oder der Psyche zeigen. Gleichzeitig unterstützt das Training aber auch junge und gesunde Pferde, damit sie gar nicht erst in Schwierigkeiten geraten. 

​

Das Ziel von Horse Tensegrity Training: Ein myofaszial fittes Pferd, welches seinen ganzen Körper funktional nutzen kann, ohne dabei zu kompensieren und ein Pferdebesitzer, der Aussagen wie "von hinten nach vorne" oder "an das Gebiss treten" auch aus biomechanischer Sicht versteht und sieht und nicht nur die reine Floskel nachspricht.

Line Art Horse Poster (Logo) (2).png

Horse Tensegrity Training

Du möchtest mehr erfahren?

Abonniere das kostenlose Basic Abo der Ride Positive Plattform! Du hast Zugriff auf den Kurs "Funktionelle Anatomie" sowie erste Übungsvideos für dich und dein Pferd.

Jetzt für den Newsletter anmelden

Vielen Dank für das Einreichen!

Ride Positive GmbH

Zürcherstrasse 168

8500 Frauenfeld

Tel.:  +41 79 922 51 97

​

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2024 Sina Gähwiler

bottom of page